Selbstliebe

Selbstliebe ist ein „großes“ Wort, das bisweilen Unbehagen in uns auslöst. Ist es doch schwer die häufig gestellte Frage danach klar und einfach zu beantworten. Was bedeutet Selbstliebe eigentlich? Ich werde keine Definition versuchen, denn es gibt sicherlich viele verschiedene Ansätze sich dem Thema zu nähern und Selbstliebe bedeutet für jeden von uns etwas Anderes. … Weiterlesen

Leben in einer Beziehung zu einem narzisstischen Partner

Vermuten Sie in einer Beziehung zu einem narzisstischen Partner zu leben? Geht es Ihnen schon länger schlecht in Ihrer Beziehung?

Mögliche Anzeichen für eine Beziehung zu einem narzisstischen Partner

Leiden Sie unter ständiger Nervosität und Anspannung, permanentem Stress, Angstzuständen, Schlaf- und Konzentrationsproblemen? Empfinden Sie wechselnde körperliche Symptome, ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl oder chronische Erschöpfung? Bemerken Sie eine Verringerung des eigenen Selbstwertgefühls? Misstrauen Sie Ihrer eigenen Wahrnehmung und fällt es Ihnen schwer Menschen zu vertrauen? Ziehen Sie sich zurück und vernachlässigen Sie Kontakte zu Freunden und Familie? Haben Sie das Gefühl zunehmend zu „erstarren“, „einzufrieren“ und in Ihrem Alltag nur noch zu funktionieren?

Dies ist nur eine kleine Auswahl der Symptome, die in einer Beziehung mit einem narzisstischen Partner auftreten können. Veränderungen dieser Art sind ein Alarmzeichen. Sie könnten die Folge einer Beziehung zu einem narzisstischen Partner sein.

Weiterlesen

Selbstwert, Selbstachtung und Ich-Identität

Der Blick auf uns selbst und die Welt

Selbstwert,
wie wir auf uns blicken,
innerlich,
äußerlich,
ob wir unserer Wahrnehmung vertrauen,
unseren Gefühlen
Beachtung,
Bedeutung schenken,
wie wir in Kontakt treten
mit uns
und der Welt,
mit Anderen kommunizieren,
in Begegnung,
sprachlich,
körperlich,
durch Gestik und Mimik
unsere Stimmfärbung und vieles mehr.

Weiterlesen